Während sich Juristen, Datenschützer, Bürgerrechtler und das BKA noch um die Rechtmässigkeit der Online-Durchsuchung von Privat-PCs streiten, macht Microsoft Nägel mit Köpfen und schnüffelt die Anwender seines neuen Office-Programms aus.
Wie die Computerzeitschrift PC-Praxis meldete versendet das neue MS Office 2007 Daten der Anwender nicht nur an den Hersteller in Redmond, sondern auch an eine Marketingagentur.
Ein derart ungeheuerliches Vorgehen hatten Kritiker des Software-Riesen schon länger befürchtet. Dass nun aber Nutzerdaten, IP-Adressen und Lizenznummern im Kontext der aktuellen Arbeit an einem Office-Dokument per Cookie an Marktforschungsunternehmen gesandt werden, grenzt an Industriespionage.
Peinlich ist dies auch im Zusammenhang mit dem erst kürzlich bekannt gewordenen Skandal um Microsofts Live-Messenger, der Werbung für äusserst fragwürdige Software (Malware) eingeblendet hat. Hierfür hat sich Microsoft bereits öffentlich entschuldigt.
Nachdem das BKA kürzlich zwei Programmierstellen ausgeschrieben hat, die zur Entwicklung des ‘Bundestrojaners’ besetzt werden sollen, stellt sich die Frage, ob man diesen Service nicht steuersparend bei Microsoft direkt einkaufen könnte.
Office kontaktiert Marketing-Server
Spionagevorwürfe gegen Microsoft
Mehr zum Thema Online-Dursuchung und Bundestrojaner (mit umfangreicher Linkliste zum Thema):
heise.de
hit any key 2 continue [Sarkasmus inside]
-m*sh-
Wohl wahr ;)!
Nur was tun?
aufregen?
nein
in Wiederstand gehen?
nein
einfach hinnehmen?
nein
…
damit in Einheit gehen und es einfach da sein lassen!
Resistieren bringt nichts!
In Opferhaltungen gehen auch nicht!
Aber mit dem Leben fließen das bringts!
Im Mittelpunkt steht dass du dich wohl fühlst!
Also sollten wir auch alles dafür tun dass zu erreichen!
Nur wenn wir uns wohl fühlen können wir auch anderen Mens´chen effektiv helfen!
Weil wir innere Klarheit und Leichtigkeit ahben und mit uns und der Welt IM FRIEDEN SIND!!!
Sorry dass musste jetzt raus 🙂
auch wenns nicht direkt zu deinem Geschrieben passt!!!
Alles Liebe dir
Dein Stefan
:):):)
Es gibt viele Gruppierungen, die sich gegen die zunehmende Totalüberwachung aller Bürger auflehnen. Ohne Gewalt – nur mit den Mitteln, die uns der (noch) freie Staat lässt. Das reicht von Musterklagen bis hin zu Verfassungsbeschwerden.
Guckst Du hier:
=> foebud
=> Datenspeicherung?!
=> Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
=> Datenschutzverein
=> Stop 1984
—
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
-m*sh-
Zum Fortschritt gehört eben auch solches Übel. Wer A sagt, muss auch B sagen.
Ich mag mir nicht wirklich ausmalen, wohin es führt, aber wer weiß, vielleicht holt sie die Erde eines Tages all das zurück, was wir uns genommen haben und dann ist es ohnehin alles Wurst!
Bow – das klingt jetzt aber oberpessimistisch!
Kommt eben hoch, bei solchen Einträgen!
selenorischen Gruß
Nurel
Nein, es liegt in unserer Hand, was alles dazugehört.
Die totale Überwachung ist keine zwangsläufige Folge der Technik.
Sie wird von Menschen gemacht und instrumentiert – aus unterschiedlichen Beweggründen.
Das Problem ist, dass wenn die Schere erst einmal in den Köpfen ist (d.h. wenn uns bewusst ist, dass wir auf Schritt und Tritt überwacht werden), wird es unser Handeln und Denken beeinflussen – und dann sind wir nicht mehr frei.
-m*sh-
Eine Schere im Kopf … skuriller Vergleich … aber nicht schlecht.
Du hast schon Recht, aber wieviel wissen wir denn nicht, von dem was uns so vorenthalten wird?
Wie weit ist diese Überwachung denn wirklich?
Nicht schon viel weiter, als uns lieb ist?
Die “Schere im Kopf” ist kein skuriller Verkleich sondern ein Aphorismus bzw. seit über hundert Jahren ein geflügeltes Wort unter Autoren, die damit zum Ausdruck bringen, dass der Autor die Zensur bereits in seinem Denken umsetzt, weil er ansonsten den Text vom Redakteur ohnehin zusammengestrichen bekommt. Da er letzteres jedoch nicht wünscht werden die Texte aufgrund der “Schere im Kopf” von vornehrerein opportun gestaltet.
Egal wie weit die Überwachung in der Realität bereits fortgeschritten ist, das rechtfertigt kein weiteres Vorantreiben. Wenn wir unsere, mit viel Blut Schweiss und Tränen erkämpften, Freiheiten (für die unsere Vorfahren gestorben sind) einfach so aufgeben/wegwerfen, haben wir weder Freiheit, noch Wohlstand oder sonstiges verdient.
-m*sh-
Danke für die obige Erklärung – kannte ich nicht!
Der zweite Absatz klingt spannend!
Was hast Du vor?
Wie packen wir das Problem jetzt an?
Auf in den Kampf ich bin dabei!
Siehe meine Antwort an SunshineSteve.
Wo Freiheiten eingeschränkt werden, muss man vors B-Verf.-Gericht ziehen.
Man muss sich vor Auen halten, dass die Politiker, die derartige Gesetze machen verfassungsfeindlich handeln und als Terroristen zu behandeln sind.
Was Microsoft und andere Konzerne angeht, kann man zumindest den Kauf der Produkte boykottieren.
-m*sh-
Ist das nicht das Gleiche?
Terroristen und Politiker?
Erkläre mir den Unterschied!
Politiker dienen dem Volk/Staat und Terroristen versuchen durch Angst und Panikmache bestehende Systeme zu verändern/abzuschaffen.
Die Grenzen sind in der Praxis leider fliessend.
-m*sh-
Das hast Du aber gut erklärt!
Danke
-m*sh-
Bitte!
Da hilft nur eins: Ich werde der Schenkerbewegung beitreten um Big Brother aus dem Weg zu gehen.
Da darfst du dann aber keinen entzündeten Blinddarm oder so bekommen…
-m*sh-